Diese Druckwaagen wurden zum Prüfen, Justage und Kalibrierung von mechanischen oder elektronischen Druckmessgeräten (Manometer, Drucktransmitter oder Sensoren sowie Druckschalter) konzipiert.
Die Druckwaage besteht aus einem Druckgenerator, einer Kolben/Zylinder-Einheit und einem Massensatz. Das Drehkreuz wird verwendet um einen Druck zu erzeugen, der die Flüssigkeit
durch den Kolben drückt. Dieser Druck wird durch die Kolben/Zylinder-Einheit ausgeglichen und ermöglicht, das zu kalibrierende Gerät mit den Druckwerten zu vergleichen, die durch
das Normal erzeugt werden.
Diese Referenzgeräte werden in der Fabrik oder im Kalibrierlabor verwendet. Sie sind robust, einfach zu bedienen und haben eine hohe Langzeitstabilität.
Druckbereiche von 0,1 bis 30 bar bis hin zu 200 bis 7000 bar.
Es gibt Einzel- und Doppelkobenausführungen.
Diese Druckwaagen können auch mit Motorizierung und Terminal ausgestattet werden.
Der macimalie Messbereich liegt bei der BH5-10000B – Druckwaage mit Einzelkolben
200 bis 10.000 bar mit Motorisierung.
Es gibt noch viele weitere Modelle und Ausführungen, auch pneumatisch!























